Willkommen!
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Lentföhrdens,
In den zurückliegenden Jahren hat sich, nicht nur in Bezug auf Technik und Ausrüstung, bei der Freiwilligen Feuerwehr Lentföhrden sehr viel verändert. Mit zunehmender Technisierung, ständig wachsender Einwohnerzahl und dem verstärkten Sicherheitsbewusstsein der Bevölkerung sind die Aufgaben der Feuerwehr stetig gewachsen. Die Erwartungshaltung seitens der Bevölkerung an ihre Feuerwehr ist sehr groß. Es wird nicht unterschieden zwischen einer Berufsfeuerwehr oder einer Freiwilligen Feuerwehr.
Wer Hilfe braucht, erwartet professionelle Hilfe, selbstverständlich zu jeder Tages- und Nachtzeit, auch an Sonn- und Feiertagen.
Um die Einsatzbereitschaft am Tage aufrechtzuerhalten, ist es für uns wichtig, dass möglichst viele Mitglieder der Einsatzabteilung ihren Arbeitsplatz hier in Lentföhrden haben.
Leider wird die Anzahl derer aber in den vergangenen Jahren stets weniger.
Auch eine stattliche Zahl von Selbstständigen, Schülern und Studenten stellen sich der Aufgabe, in Not Hilfe zu leisten. Nur so ist es möglich, an 365 Tagen im Jahr eine 24-stündige Einsatzbereitschaft zu gewährleisten. Dennoch benötigen wir auch Ihre aktive Mithilfe.
Um auf den "Ernstfall" vorbereitet zu sein, finden regelmäßig praktische Übungen statt. Bei diesen Übungen wird sowohl der Umgang mit den verschiedensten Gerätschaften geübt als auch die Zusammenarbeit innerhalb der Gruppe - denn Feuerwehrdienst ist Teamarbeit! Gemäß dem Motto: Einer für alle und alle für Einen.
Zusätzlich wird im Winterhalbjahr theoretischer Unterricht abgehalten, und es besteht die Möglichkeit, sich in zahlreichen überörtlichen Lehrgängen weiterzubilden.
Am Anfang der Ausbildung steht der Grundlehrgang. Bei diesem Lehrgang erhält der angehende Feuerwehrmann/-frau eine solide Grundausbildung im abwehrenden Brandschutz.
Danach können Fachlehrgänge wie Atemschutz, technischer Hilfeleistung, Sprechfunk, Höhensicherung etc. folgen. Diese Lehrgänge finden abends, an Werktagen und samstags statt. Weiterführende Lehrgänge können an der Schleswig-Holsteinischen Landesfeuerwehrschule in Flensburg-Harisslee besucht werden. Die Kosten für diese Lehrgänge und den Verdienstausfall der Teilnehmer trägt das Land Schleswig-Holstein. Den Angehörigen der Einsatzabteilung ist für die Zeit des Lehrgangs Sonderurlaub zu gewähren. Dies regelt das Schleswig-Holsteinische Brand- und Katastrophenschutzrecht ebenso wie die Verpflichtung der Gemeinde, eine leistungsfähige Feuerwehr aufzustellen, auszubilden und zu unterhalten.
Kommen Sie uns besuchen und unterstützen Sie uns und Ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger durch Ihren aktiven Einsatz.
Vielen Dank
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Ihr Christoph Möller
Gemeindewehrführer